Ausschreibung Kajakwoche Schweden Juni 2026
Natur.Sein.Einfach draussen.
Wir paddeln mit Seekajaks durch die wildromantische Schärenlandschaft Schwedens – von Insel zu Insel, über stille Buchten, entlang felsiger Küsten. Unser Gepäck und unsere Vorräte transportieren wir im Boot. Jeden Abend schlagen wir unser Lager direkt am Wasser auf. Wir schlafen draussen, kochen gemeinsam über dem Feuer, fischen, baden, all das erleben wir im Licht des Nordens.
Dieses Abenteuer ist für alle, die sich nach Einfachheit und Naturverbindung sehnen. Du brauchst keine Vorkenntnisse im Paddeln – wir zeigen dir alles, was du wissen musst. Was du mitbringst:
Freude an der Bewegung in der Natur, Offenheit für Abenteuer und Lust auf Gemeinschaft.
Datum: Start der Tour: Samstag 20. Juni 2026
Ende der Tour: Freitag 26. Juni 2026
Ort: Västervik / Schäreninseln / Süd Schweden
Organisation: Tom von Tom-Outdoor; www.tom-outdoor.ch
Manuel von Via.Natur; www.vianatur.ch
und Pascal
Treffpunkt: Samstag 20. Juni 2026, 12.00 Uhr Bahnhof Västervik
Google Maps Bahnhof Västervik
Anreise: Individuell
Auto: 1’600 Km (Fahrgemeinschaften)
ÖV: Neuer Nachtzug Basel-Malmö ab Frühling 2026 geplant! (simple train)
Flug: Zürich-Kopenhagen / Zug Kopenhagen-Västervik
Empfehlung: möchte jemand mit dem Auto anreisen, empfehlen wir Fahrgemeinschaften zu bilden. Zu viert im Auto mit abwechselnder Fahrzeiten, ist die Strecke in einer Nacht und einem halben Tag Fahrzeit gut zu fahren (plus Fähre).
Das neue Angebot des Nachtzug von Basel nach Malmö startet im Frühling 2026, sicher eine sehr interessante Reisemöglichkeit. Wir warten gespannt auf den Fahrplan und die Kosten, die Angaben sollten bis November 2025 im Netz sein!
Ab Kopenhagen fahren Züge direkt nach Västervik.
Preis: Fr. 990.- Early Bird bis September 2025
Fr. 1'090.- bis März 2026
Fr. 1'190.- ab April 2026
Beachte unsere AGB's
Leistungen: 6 Tage geführte Seekajak Tour in den Schären
Begleitung von 3 erfahrenen Guides
Professionelle Seekajaks mit Paddel, Schwimmweste und Spritzschutz
Essen/Getränke
Gesamte Ausrüstung für Outdoorküche und Gemeinschaftscamp
Exklusiv: deine Anreise
Persönliche Auslagen (bis Einbooten/Ausbooten)
Hütten Miete falls wetterbedingter Tourenanpassung
Persönliches Schlafzimmer, Essgeschirr, Ersatzkleider, Powerbank, Drybags (s. Packliste)
Material: Sehr zu empfehlen sind Amok Hängematten, diese können bei uns gemietet werden
Sicherheit: Unser Sicherheitssystem umfasst die persönliche Sicherheit jedes einzelnen Teilnehmers, beispielsweise durch Schwimmwesten (inklusive Trillerpfeife), sowie die allgemeine Sicherheit durch Kartenmaterial, Kompass, Mobiltelefone, GPS-Geräte, Air Marker und Funkgeräte.
Versicherung: Versicherung (Krankheit, Unfall, Haftpflicht und Annulation) ist Sache der Teilnehmer:innen
Warum eine Seekajakwoche bei Tom, Manuel und Pascal erleben?
Wir sind drei leidenschaftliche Outdoor-Guides und begeisterte Seekajakfahrer, die mit viel Erfahrung und Ausbildung dafür sorgen, dass du sicher und unvergesslich durch die malerischen Schäreninseln paddelst. Ein Grossteil unserer Seekajak-Ausbildung haben wir genau in diesem Gebiet absolviert – wir kennen die Gewässer, die besten Spots und den Vermieter unseres hochwertigen Kajak-Equipments persönlich.
Als ausgebildete Outdoor-Guides bewegen wir uns in allen Jahreszeiten sicher in verschiedenen Naturräumen. Wir wissen, wie man am Feuer kocht, Schlaf- und Gruppenplätze einrichtet und dich in der Natur begleitet – immer mit dem Ziel, dir ein sicheres und authentisches Erlebnis zu bieten.
Wir kennen die versteckten Inseln und romantischen Buchten, in denen du die wildromantische Landschaft und die unvergesslichen Sonnenuntergänge hautnah erleben kannst. Zusammen mit leckerem Essen aus der Outdoorküche wird diese Seekajakwoche dein persönliches Highlight – voller Abenteuer, Natur und unvergesslicher Momente.
Bei uns bist du in besten Händen, um die Schäreninseln mit Profis zu entdecken, die dein Erlebnis sicher, spannend und unvergesslich machen!
Programm
Tag 1
Wir treffen uns um 12:00 Uhr beim Park neben dem Bahnhof Västervik.
Nach unserem gemeinsamen Essens Einkauf für die gesamte Woche, machen wir uns auf den Weg zum Outdoor Hub wo wir das komplette Kajak-Equipment in Empfang nehmen. Hier stehen auch Parkplätze bereit, damit wir unsere Fahrzeuge sicher abstellen können.
Nach einer kurzen, aber wichtigen Einführung in den Umgang mit den Booten und den Sicherheitsregeln zeigen wir dir, wie du dein Gepäck und das Gemeinschaftsmaterial richtig be- und entlädst. Keine Sorge – auch wenn die Kajaks klein erscheinen, bieten sie erstaunlich viel Stauraum für alles, was wir brauchen!
Dann geht’s ans Beladen: Wir packen das Essen, Trinken, Gemeinschaftsmaterial und dein persönliches Gepäck in die Boote. Anschließend üben wir kurz das Ein- und Aussteigen sowie die wichtigsten Paddeltechniken. Sobald alles sitzt, paddeln wir aus der Bucht hinaus, auf zu unserem ersten Ziel: einer idyllischen Insel, die perfekt ist, um unser erstes Nachtlager aufzuschlagen.
Dort richten wir unsere Schlafplätze ein, kochen gemeinsam ein leckeres Abendessen und geniessen den atemberaubenden Sonnenuntergang. Die Ruhe, das Meer und die Natur – das ist der perfekte Abschluss für einen aufregenden Tag. Danach kuscheln wir uns in unsere «Betten» und lassen den Tag entspannt ausklingen.
Tag 2-5
Nach der hellen Sommernacht starten wir früh in den Tag und nehmen uns Zeit für ein ausgiebiges Frühstück inmitten der Natur – der perfekte Einstieg in unsere nächste Etappe.
Frisch gestärkt packen wir alles zusammen, verladen das Gepäck in die Kajaks und setzen unsere Reise fort. Rund 11 bis 14 Kilometer pro Tag sind geplant – genug, um die Schärenwelt intensiv zu erleben, aber auch Raum für spontane Pausen zu lassen.
Unterwegs zeigen wir dir den Umgang mit Karte und Kompass, damit du dich sicher orientieren und unsere Route mitverfolgen kannst.
Wenn uns eine Bucht besonders gut gefällt, bleiben wir einfach: zum Schwimmen, Fischen oder um die Stille zu geniessen.
Am Nachmittag schlagen wir unser nächstes Camp auf, kochen gemeinsam ein leckeres Outdoor-Menü und lassen den Tag entspannt am Wasser ausklingen.
Tag 6
Ein letztes Mal geniessen wir unser Frühstück inmitten der Inselwelt, bevor wir die Kajaks beladen und uns auf den Rückweg zum Ausgangspunkt machen. Gegen Mittag kommen wir dort an, entladen die Boote, reinigen sie gemeinsam und geben sie zurück.
Der Abschied nach dieser intensiven Woche fällt uns nicht leicht – doch die Rückreise in die Schweiz steht bevor. Vielleicht sehen wir uns ja schon bald in der nächsten Kajakwoche wieder!
Übernachtung: Vor oder nach der Tour besteht die Möglichkeit in Västervik zu übernachten, entweder in Hotels oder im Camping Resort gleich neben dem Outdoor Hub
https://vastervikresort.se/de/