Fr. 20.09. bis Sa. 21.09.2025

Heading

Hedingen Bahnhof

Tom und Manuel zwei erfahrene Outdoor-Guides laden dich ein, deine erste Nacht unter dem Sternenhimmel zu erleben. Kein Hotel, kein Zeltplatz, kein Strom. Nur Wald, Feuer, Schlafsack – und das Gefühl, endlich wirklich draussen zu sein. Wir gehen los, wenn die Stadt zur Ruhe kommt, und schlagen unser Lager dort auf, wo der Blick frei wird und das Abenteuer beginnt. Es wird rau, einfach, ehrlich – und unvergesslich.

Wir kaufen gemeinsam das Essen und zeigen dir, wie du dein Schlafplatz gemütlich einrichtes! Keine Sorge, du musst kein Outdoor-Profi sein. Wir helfen dir gerne bei der Zusammenstellung der Ausrüstung und schicken dir eine Packliste, damit du genau weisst, was du brauchst. Abends kochen wir gemeinsam über dem Feuer und zaubern einfache, aber richtig gute Mahlzeiten – draussen, direkt unterm Himmel. Treffpunkt: Bahnhof Hedingen ZH Falls du dabei sein möchtest oder Fragen hast, melde dich gerne. Wir freuen uns auf eine besondere Zeit in der Natur!

Schick uns doch bitte deine Mailadresse, sodass wir dir die Packliste Mailen können.

Datum: 20.09. auf 21.09.2025

Treffpunkt: Hedingen Bahnhof

Kosten 105 CHF exkl. Essen

(Deine Anmeldung ist verbindlich)

Anmeldung für

Deine erste Nacht... Draussen in der Natur II

Super. Weitere Infos im E-Mail.
Hopala! Da hat etwas nicht geklappt.
Anmeldung via Formular

20. Juni bis 26. Juni 2026

Heading

Ausschreibung Kajakwoche Schweden Juni 2026

Natur.Sein.Einfach draussen.

Wir paddeln mit Seekajaks durch die wildromantische Schärenlandschaft Schwedens – von Insel zu Insel, über stille Buchten, entlang felsiger Küsten. Unser Gepäck und unsere Vorräte transportieren wir im Boot. Jeden Abend schlagen wir unser Lager direkt am Wasser auf. Wir schlafen draussen, kochen gemeinsam über dem Feuer, fischen, baden, all das erleben wir im Licht des Nordens.

Dieses Abenteuer ist für alle, die sich nach Einfachheit und Naturverbindung sehnen. Du brauchst keine Vorkenntnisse im Paddeln – wir zeigen dir alles, was du wissen musst. Was du mitbringst:

Freude an der Bewegung in der Natur, Offenheit für Abenteuer und Lust auf Gemeinschaft.

Datum: Start der Tour: Samstag 20. Juni 2026

Ende der Tour: Freitag 26. Juni 2026

Ort: Västervik / Schäreninseln / Süd Schweden

Organisation: Tom von Tom-Outdoor; www.tom-outdoor.ch

Manuel von Via.Natur; www.vianatur.ch

und Pascal

Treffpunkt: Samstag 20. Juni 2026, 12.00 Uhr Bahnhof Västervik

Google Maps Bahnhof Västervik

Anreise: Individuell

Auto: 1’600 Km (Fahrgemeinschaften)

ÖV: Neuer Nachtzug Basel-Malmö ab Frühling 2026 geplant! (simple train)

Flug: Zürich-Kopenhagen / Zug Kopenhagen-Västervik

Empfehlung: möchte jemand mit dem Auto anreisen, empfehlen wir Fahrgemeinschaften zu bilden. Zu viert im Auto mit abwechselnder Fahrzeiten, ist die Strecke in einer Nacht und einem halben Tag Fahrzeit gut zu fahren (plus Fähre).

Das neue Angebot des Nachtzug von Basel nach Malmö startet im Frühling 2026, sicher eine sehr interessante Reisemöglichkeit. Wir warten gespannt auf den Fahrplan und die Kosten, die Angaben sollten bis November 2025 im Netz sein!

Ab Kopenhagen fahren Züge direkt nach Västervik.

Preis: Fr. 990.- Early Bird bis September 2025

Fr. 1'090.- bis März 2026

Fr. 1'190.- ab April 2026

Beachte unsere AGB's

Leistungen: 6 Tage geführte Seekajak Tour in den Schären

Begleitung von 3 erfahrenen Guides

Professionelle Seekajaks mit Paddel, Schwimmweste und Spritzschutz

Essen/Getränke

Gesamte Ausrüstung für Outdoorküche und Gemeinschaftscamp

Exklusiv: deine Anreise

Persönliche Auslagen (bis Einbooten/Ausbooten)

Hütten Miete falls wetterbedingter Tourenanpassung

Persönliches Schlafzimmer, Essgeschirr, Ersatzkleider, Powerbank, Drybags (s. Packliste)

Material: Sehr zu empfehlen sind Amok Hängematten, diese können bei uns gemietet werden

Sicherheit: Unser Sicherheitssystem umfasst die persönliche Sicherheit jedes einzelnen Teilnehmers, beispielsweise durch Schwimmwesten (inklusive Trillerpfeife), sowie die allgemeine Sicherheit durch Kartenmaterial, Kompass, Mobiltelefone, GPS-Geräte, Air Marker und Funkgeräte.

Versicherung: Versicherung (Krankheit, Unfall, Haftpflicht und Annulation) ist Sache der Teilnehmer:innen

Warum eine Seekajakwoche bei Tom, Manuel und Pascal erleben?

Wir sind drei leidenschaftliche Outdoor-Guides und begeisterte Seekajakfahrer, die mit viel Erfahrung und Ausbildung dafür sorgen, dass du sicher und unvergesslich durch die malerischen Schäreninseln paddelst. Ein Grossteil unserer Seekajak-Ausbildung haben wir genau in diesem Gebiet absolviert – wir kennen die Gewässer, die besten Spots und den Vermieter unseres hochwertigen Kajak-Equipments persönlich.

Als ausgebildete Outdoor-Guides bewegen wir uns in allen Jahreszeiten sicher in verschiedenen Naturräumen. Wir wissen, wie man am Feuer kocht, Schlaf- und Gruppenplätze einrichtet und dich in der Natur begleitet – immer mit dem Ziel, dir ein sicheres und authentisches Erlebnis zu bieten.

Wir kennen die versteckten Inseln und romantischen Buchten, in denen du die wildromantische Landschaft und die unvergesslichen Sonnenuntergänge hautnah erleben kannst. Zusammen mit leckerem Essen aus der Outdoorküche wird diese Seekajakwoche dein persönliches Highlight – voller Abenteuer, Natur und unvergesslicher Momente.

Bei uns bist du in besten Händen, um die Schäreninseln mit Profis zu entdecken, die dein Erlebnis sicher, spannend und unvergesslich machen!

Programm

Tag 1

Wir treffen uns um 12:00 Uhr beim Park neben dem Bahnhof Västervik.

Nach unserem gemeinsamen Essens Einkauf für die gesamte Woche, machen wir uns auf den Weg zum Outdoor Hub wo wir das komplette Kajak-Equipment in Empfang nehmen. Hier stehen auch Parkplätze bereit, damit wir unsere Fahrzeuge sicher abstellen können.

Nach einer kurzen, aber wichtigen Einführung in den Umgang mit den Booten und den Sicherheitsregeln zeigen wir dir, wie du dein Gepäck und das Gemeinschaftsmaterial richtig be- und entlädst. Keine Sorge – auch wenn die Kajaks klein erscheinen, bieten sie erstaunlich viel Stauraum für alles, was wir brauchen!

Dann geht’s ans Beladen: Wir packen das Essen, Trinken, Gemeinschaftsmaterial und dein persönliches Gepäck in die Boote. Anschließend üben wir kurz das Ein- und Aussteigen sowie die wichtigsten Paddeltechniken. Sobald alles sitzt, paddeln wir aus der Bucht hinaus, auf zu unserem ersten Ziel: einer idyllischen Insel, die perfekt ist, um unser erstes Nachtlager aufzuschlagen.

Dort richten wir unsere Schlafplätze ein, kochen gemeinsam ein leckeres Abendessen und geniessen den atemberaubenden Sonnenuntergang. Die Ruhe, das Meer und die Natur – das ist der perfekte Abschluss für einen aufregenden Tag. Danach kuscheln wir uns in unsere «Betten» und lassen den Tag entspannt ausklingen.

Tag 2-5

Nach der hellen Sommernacht starten wir früh in den Tag und nehmen uns Zeit für ein ausgiebiges Frühstück inmitten der Natur – der perfekte Einstieg in unsere nächste Etappe.

Frisch gestärkt packen wir alles zusammen, verladen das Gepäck in die Kajaks und setzen unsere Reise fort. Rund 11 bis 14 Kilometer pro Tag sind geplant – genug, um die Schärenwelt intensiv zu erleben, aber auch Raum für spontane Pausen zu lassen.

Unterwegs zeigen wir dir den Umgang mit Karte und Kompass, damit du dich sicher orientieren und unsere Route mitverfolgen kannst.

Wenn uns eine Bucht besonders gut gefällt, bleiben wir einfach: zum Schwimmen, Fischen oder um die Stille zu geniessen.

Am Nachmittag schlagen wir unser nächstes Camp auf, kochen gemeinsam ein leckeres Outdoor-Menü und lassen den Tag entspannt am Wasser ausklingen.

Tag 6

Ein letztes Mal geniessen wir unser Frühstück inmitten der Inselwelt, bevor wir die Kajaks beladen und uns auf den Rückweg zum Ausgangspunkt machen. Gegen Mittag kommen wir dort an, entladen die Boote, reinigen sie gemeinsam und geben sie zurück.

Der Abschied nach dieser intensiven Woche fällt uns nicht leicht – doch die Rückreise in die Schweiz steht bevor. Vielleicht sehen wir uns ja schon bald in der nächsten Kajakwoche wieder!

Übernachtung: Vor oder nach der Tour besteht die Möglichkeit in Västervik zu übernachten, entweder in Hotels oder im Camping Resort gleich neben dem Outdoor Hub

https://vastervikresort.se/de/

Anmeldung für

Seekajak in Schweden

Super. Weitere Infos im E-Mail.
Hopala! Da hat etwas nicht geklappt.
Anmeldung via Formular

16.07. / 29.07. / 19.8. / 9.9. / 7.10.

Heading

Zürich und Luzern

16.7 19:00 LU
29.7 19:00 ZH
19.8 19:00 ZH
9.9 19:00 LU
7.10 19:00 ZH

Atme tief durch und tauche ein…

Diese Breathwork-Zeremonie schafft Raum, um dich mit dir selbst zu verbinden, loszulassen und mehr Klarheit und Präsenz zu erfahren. Durch verschiedene Elemente und Atemtechniken entsteht ein sicherer und unterstützender Rahmen für persönliche Transformation – ganz gleich, ob du ein Kapitel abschließen, emotionale Blockaden lösen oder eine neue Perspektive gewinnen möchtest.

Vorkenntnisse sind nicht notwendig – nur ein offener Geist und die Bereitschaft, dich auf die Erfahrung einzulassen.

Diese zweistündige Atemreise lädt dich dazu ein, tief in dich einzutauchen, Emotionen loszulassen, mit deinem Körper in Verbindung zu treten und verborgene oder vergessene Teile deiner Selbst zu erkunden. Durch eine angeleitete Atemtechnik kannst du einen veränderten Bewusstseinszustand erreichen, in dem Heilung, Klarheit und Veränderung möglich werden.

Die Session beginnt mit einer kurzen Einführung, gefolgt von ca. 45 Minuten intensiver Atemarbeit. Anschließend hilft dir eine regulierende Atemübung dabei, sanft wieder zurückzukehren. Danach halten wir Raum für einen optionalen Sharing Circle, und ich gebe dir Impulse, wie du deine Erfahrung in den Alltag integrieren kannst.

Zum Ausklang treffen wir uns am Feuer – ein Ort zum Nachspüren, Austauschen und Ankommen. Dort gibt es etwas zu trinken und ein leichtes Essen.

Diese Reise ist offen für alle – ob du neu in der Atemarbeit bist oder bereits Erfahrung hast. Komm so, wie du bist – mit offenem Herzen – und lass dich von deinem Atem führen.

Dauer: 2 Stunden
Preis: 85 CHF regulär, reduziert ab 60 CHF
Gruppengröße: max. 10 Personen
Ort: Draußen in der Natur, Nähe Luzern. Der genaue Ort wird nach der Anmeldung mitgeteilt.

Mitbringen: Jogamatte und Essgeschirr inkl. Becher

Anmeldung: lu.ma/ybpsn01v

Anmeldung für

Outdoor Breathwork

Super. Weitere Infos im E-Mail.
Hopala! Da hat etwas nicht geklappt.
Anmeldungs Link

Fr. 20.06. bis Sa. 21.06.2025

Heading

Hedingen Bahnhof

Tom und Manuel zwei erfahrene Outdoor-Guides laden dich ein, deine erste Nacht unter dem Sternenhimmel zu erleben.

Kein Hotel,

kein Zeltplatz,

kein Strom.

Nur Wald, Feuer, Schlafsack – und das Gefühl, endlich wirklich draussen zu sein.

Wir gehen los, wenn die Stadt zur Ruhe kommt, und schlagen unser Lager dort auf, wo der Blick frei wird und das Abenteuer beginnt. Es wird rau, einfach, ehrlich – und unvergesslich.

Wir bringen das Essen und zeigen dir, wie du dein Schlafplatz gemütlich ernrichtes! Keine Sorge, du musst kein Outdoor-Profi sein. Wir helfen dir gerne bei der Zusammenstellung der Ausrüstung und schicken dir eine Packliste, damit du genau weisst, was du brauchst. Abends kochen wir gemeinsam über dem Feuer und zaubern einfache, aber richtig gute Mahlzeiten – draussen, direkt unterm Himmel. Treffpunkt: Bahnhof Hedingen ZH Falls du dabei sein möchtest oder Fragen hast, melde dich gerne. Wir freuen uns auf eine besondere Zeit in der Natur!

Preis CHF 69 pro Person

Anmeldung für

Deine erste Nacht... Draussen in der Natur

Super. Weitere Infos im E-Mail.
Hopala! Da hat etwas nicht geklappt.
Anmeldung via Formular

2.6.2025

02. Juni 2025

Heading

19:30 bis ca. 21:00

Bahnhof Ringlikon

Du sehnst dich nach einem Moment der Ruhe? Nach einem klaren Kopf, mehr innerer Weite – oder einfach frischer Waldluft?

Gemeinsam gehen wir in den Wald – raus aus dem Alltag, rein in die Stille. Unter Anleitung praktizieren wir eine einfache, bodenständige Form der Meditation. Du brauchst keine Vorkenntnisse – und auch keine Räucherstäbchen.

Was dich erwartet:
– ein kurzer gemeinsamer Weg in den Wald
– angeleitete Meditation (sitzend, still, mit Impulsen)
– Bei bedarf einen Austausch

Meditation hilft, mit den eigenen Gedanken gelassener umzugehen. Sie müssen nicht verschwinden und sie werden vielleicht ruhiger, leichter zu halten oder sogar überflüssig.

Für alle geeignet – ob Anfänger:in oder geübter Geist.
Selbst der Dalai Lama ist willkommen.

Und danach? Vom Meditieren im Wald direkt ins Bett.
Ein perfekter Abschluss für den Tag. Beobachte was ist anders?

Dauer: ca. 1.5 Stunden

Leitung: mit Manuel

Mitbringen: allenfalls eine kleine Decke, Sitzunterlage, Sitzkissen

Kosten: 15 Franken pro Person.

Wir treffen uns beim Bahnhof Ringlikon (SZU)
Google Maps ansehen

Achtung: Der Bahnhof ist zurzeit nicht direkt mit der SZU-Bahn erreichbar, da die Gleise renoviert werden.

Ich empfehle dir, den Ersatzbus EV1 ab Zürich Triemli zu nehmen und bis Ringlikon Dorf zu fahren.
Bushaltestelle Google Maps

Von dort sind es ca. 10 Minuten zu Fuss bis zum Treffpunkt beim Bahnhof Ringlikon

Anmeldung für

Waldmeditation bei Zürich 1 – 1.5 Stunden Auszeit für dich

Super. Weitere Infos im E-Mail.
Hopala! Da hat etwas nicht geklappt.
Anmeldung via Formular

5. bis 8. Juni 2025 oder 19. bis 22. Juni 2025

Heading

Speicher (Kanton Appenzell Ausserrhoden)

4 Tage in der Natur – ein stilles Retreat für dich

Donnerstag Mittag bis Sonntag Mittag
Drei Nächte draussen. Ein einfaches Camp, das wir gemeinsam im Wald aufbauen. Du gestaltest deinen Schlafplatz unter freiem Himmel – gekocht wird für dich. Du darfst loslassen.

Im Mittelpunkt dieses Retreats steht deine persönliche Morgenroutine.
Was hilft dir, gut in den Tag zu kommen?
In diesen Tagen kannst du verschiedene Elemente ausprobieren:
Meditation, sanfte Körperübungen, Atemtechniken, Mantra-Arbeit, Naturbegegnung und Schreiben.

Wiederkehrende Rituale am Morgen und über den Tag hinweg laden dich ein, herauszufinden, was dir gut tut – und was du in deinen Alltag mitnehmen möchtest.

Ab Donnerstagabend tauchen wir gemeinsam in die Stille ein.
Bis Samstagabend oder Sonntagmorgen bleiben wir ohne Worte.
Kein Müssen. Kein Leisten. Nur beobachten, spüren, atmen.

Kleine Impulse und kreative Techniken begleiten dich auf deinem Weg zu mehr Klarheit und innerer Ruhe.
Du bist eingeladen – nichts ist verpflichtend.

Ich unterstütze dich bei der Wahl deiner Ausrüstung und dem Aufbau deines Schlafplatzes.
Gemeinsam mit einer erfahrenen Köchin sorge ich für ein feines, einfaches Essen aus der Outdoor-Küche – alles, was du brauchst, ist da.

Vieles ist möglich – nichts muss.Diese Tage sind ein Geschenk an dich selbst.

5. bis 8. Juni 2025 in Speicher (AR) Anmeldungstopp

19. bis 22. Juni 2025 in Hedingen (ZH)

Tagesstruktur – Vorschlag (flexibel anpassbar je nach Wetter & Gruppe):

Donnerstag  – Ankommen & Aufbau

  • 12:00 Uhr: Treffpunkt & Begrüßung
  • Gemeinsamer Aufbau des Gruppencamps
  • Individuelle Schlafplätze einrichten
  • Einführung in den Ablauf & Einstieg in die Stille
  • Abendessen am Feuer

Freitag & Samstag  – Eintauchen & Sein

  • Morgenritual (z. B. sanfte Bewegung, Atemübungen, Meditation)
  • Frühstück
  • Zeit für dich: Naturbeobachtung, kreative Impulse, Fragen an dich selbst
  • Mittagessen
  • Freiraum für Ruhe, Spaziergänge, Schreiben, Schlafen
  • Kleine geführte Einheiten (Meditation, Kreatives, Körperübungen)
  • Abendessen
  • Stilles Beisammensein am Feuer

Sonntag  – Zurückkehren

  • Morgenritual
  • Frühstück
  • Langsames Wiedereintreten ins Sprechen
  • Gemeinsamer Abbau
  • Abschlussrunde & Verabschiedung
  • ca. 12:00 Uhr: Ende

Anmeldung für

Retreat - pause punkt - 4 Tage in der Natur – eine stille Auszeit für dich. schweigend.

Super. Weitere Infos im E-Mail.
Hopala! Da hat etwas nicht geklappt.
Anmeldung via Formular

9. bis 11. Mai 2025

Heading

Vom 9. bis 11. Mai 2025 werden wir gemeinsam in der Natur unterwegs sein, beobachten, entdecken und wahrnehmen, was um uns herum wächst und lebt. Wir tauchen in die Umgebung ein, suchen nach Tierspuren, beobachten Tiere und beschäftigen uns mit den Pflanzen, die uns begegnen. In dieser Zeit werden wir als Gruppe ein einfaches Camp aufbauen und gemeinsam draußen leben. Unser Fokus liegt auf dem bewussten Erleben der Natur, dem Austausch und der gemeinsamen Erfahrung.

Ablauf und Organisation

Wir treffen uns am Freitag um ca. 14:00 Uhr in der Region Glarus. Von dort aus machen wir uns gemeinsam auf den Weg zu unserem Lagerplatz. Dort verbringen wir das Wochenende in der Natur – mit einfachen Mitteln, viel Austausch und neuen Erfahrungen. Am Sonntag gegen 14:00 Uhr verabschieden wir uns in Glarus. Das Wochenende soll ein achtsames und bewusstes Naturerlebnis sein. Daher verzichten wir auf Alkohol und andere Drogen. Nach deiner Anmeldung können wir deine Ausrüstung gerne gemeinsam abstimmen. Eine detaillierte Packliste und die genaue Treffpunkt-Adresse erhältst du 1–2 Wochen vor dem Event. Falls du dabei sein möchtest oder Fragen hast, melde dich gerne. Ich freue mich auf eine besondere Zeit in der Natur!

Verpflegung und Kosten

Das Essen werden wir gemeinsam einkaufen, pro Person etwa 50 Franken. Die Kosten für die Planung, Organisation und das Material sind 350 Franken pro Person.

Anmeldung für

Naturerlebnis in der Region Glarus

Super. Weitere Infos im E-Mail.
Hopala! Da hat etwas nicht geklappt.
Anmeldung via Formular

Donnerstag 13. März 2025 sowie am Donnerstag 27. März 2025

Heading

Ca. 3–4 Stunden, inklusive gemeinsamer Einkauf

Üetliberg, genauer Treffpunkt nach Anmeldung

Gemeinsam bereiten wir ein besonderes Outdoor-Lunch-Erlebnis vor. Mit spezieller Outdoorausrüstung backen wir Brot, stellen unseren eigenen Frischkäse her und kochen mit frischen Zutaten direkt über dem Feuer. Vorher besorgen wir gemeinsam die Zutaten und lernen, worauf es bei einer gelungenen Outdoorküche ankommt.

Was dich erwartet:

  • Gemeinsames Einkaufen und Vorbereitung – Auswahl hochwertiger Zutaten für unser Outdoor-Menü
  • Kochen mit spezieller Outdoor-Ausrüstung – Lernen, mit einfachsten Mitteln ein köstliches Essen zuzubereiten
  • Brot backen und Frischkäse herstellen – Traditionelle Techniken unter freiem Himmel ausprobieren
  • Gemeinsames Genießen in der Natur – Ein bewusster Lunch mit Ausblick und entspannter Atmosphäre

Hinweis: Bitte gib bei der Anmeldung Allergien oder Unverträglichkeiten an, damit wir das Menü entsprechend anpassen können.

Teilnehmerzahl: Maximal 8 Personen
Unkostenbeitrag: 60 Franken pro Person (für Material und Organisation, exkl. Einkauf)

Anmeldung für

Outdoor-Lunch am Üetliberg – Kochen mit spezieller Ausrüstung

Super. Weitere Infos im E-Mail.
Hopala! Da hat etwas nicht geklappt.
Anmeldung via Mail

Freitag 2. Mai 2025 bis Sontag 4. Mai 2025

Heading

Abgelegener Naturplatz, ohne Kontakt zur Zivilisation (maximal 90 Minuten von Zürich entfernt)

Für drei Tage tauchen wir in die Natur ein, fernab von Lärm, Stress und Ablenkungen. Kein Handy, kein Internet, kein Zeitdruck – stattdessen Ruhe, Einfachheit und die Kraft der Natur. Diese bewusste Auszeit gibt dir die Möglichkeit, abzuschalten, runterzufahren und dich neu zu entdecken.

Was dich erwartet:

  • Minimalistisches Leben in der Natur, ohne Kontakt zur Zivilisation
  • Gemeinsamer Campaufbau und einfache, selbst zubereitete Mahlzeiten über dem Feuer
  • Erlebnispädagogische Übungen, die dir helfen, dich selbst besser kennenzulernen
  • Natur erleben und Achtsamkeit praktizieren, ohne äußere Ablenkungen
  • Zeit für dich selbst: Stille, Reflexion und bewusstes Entschleunigen
  • Impulse für den Alltag, um die Einfachheit und Ruhe nachhaltig zu integrieren

Möglicher Ablauf:

Tag 1 – Ankommen und Loslassen

  • Gemeinsame Anreise und kurze Wanderung zum Naturplatz
  • Aufbau des Camps und Einführung ins minimalistische Outdoor-Leben
  • Gemeinsames Kochen über dem Feuer
  • Erste Achtsamkeits- oder Reflexionsübung zur Ankunft in der Natur
  • Plaudern am Feuer

Tag 2 – Eintauchen in die Natur

  • Frühes Aufwachen mit einer geführten Atem- oder Bewegungsübung
  • Frühstück und bewusster Start in den Tag
  • Erlebnispädagogische Übungen zur Selbstreflexion oder freue Zeit für individuelle Entdeckungen
  • Zubereitung des Essens in der Gruppe mit neuen Outdoor-Techniken
  • Optional: Waldbaden oder Arbeiten mit den Händen
  • Austausch über die Erlebnisse des Tages

Tag 3 – Abschließen und Mitnehmen

  • Morgenritual zur bewussten Wahrnehmung des Moments
  • Gemeinsames Frühstück und Reflexion des Erlebten
  • Abbau des Camps und respektvolles Hinterlassen des Naturplatzes
  • Abschiedsrunde mit persönlichem Ausblick auf den Alltag
  • Rückweg in die Zivilisation mit bewusstem Übergang

Nach der Anmeldung erhältst du eine Packliste mit allem, was du brauchst.

Melde dich an und erlebe eine intensive Auszeit, die dich zurück zu dir selbst bringt.

Dauer: 3 Tage, 2 Nächte
Teilnehmerzahl: Maximal 10 Personen
Kosten: 350 Franken pro Person (für Material und Organisation, exkl. Einkauf)

Anmeldung für

Drei Tage Natur – Abschalten und Entdecken

Super. Weitere Infos im E-Mail.
Hopala! Da hat etwas nicht geklappt.
Anmeldung via Mail

Freitag 14. März bis Samstag 15. März 2025

Heading

Naturplatz, maximal 60 Minuten vom Hauptbahnhof Zürich entfernt (genauer Treffpunkt nach Anmeldung)

Erlebe deine erste Nacht draußen unter freiem Himmel. Gemeinsam lernen wir, ein einfaches Camp aufzubauen, kochen über dem Feuer und geniessen die Stille der Natur. Dieses Erlebnis ist ideal für alle, die eine besondere Outdoor-Erfahrung machen wollen.

Was dich erwartet:

  • Campbau und Schlafplatz einrichten: Wie schläft man sicher und bequem draussen?
  • Feuerküche: Gemeinsam kochen wir mit einfachen Zutaten über dem offenen Feuer.
  • Natur erleben: Achtsamkeit, Sinneswahrnehmung und Geschichten unter dem Sternenhimmel.
  • Tipps und Wissen: Grundlagen für ein sicheres und angenehmes Outdoor-Erlebnis.

Nach der Anmeldung erhältst du eine Packliste mit allem, was du brauchst.

Kosten: 85 Franken pro Person (ohne Verpflegung, wir werde gemeinsam Einkaufen)

Teilnehmerzahl: Maximal 6 Personen

Anmeldung für

Deine erste Outdoor-Übernachtung – Schlafen unter freiem Himmel

Super. Weitere Infos im E-Mail.
Hopala! Da hat etwas nicht geklappt.
Anmeldung via Formular